Ehe- und Familienkonflikte...
... belasten jeden einzelnen, der davon betroffen ist - mal mehr und mal weniger.
Bei denjenigen, die emotional stark belastet sind, werden Grundfeste erschüttert, Existenzen bedroht und das emotionale Gleichgewicht gerät vollständig aus dem Takt. (Selbst-)Zweifel und Schuldgefühle, Wut und Verzweiflung halten einander häufig die Waage.
Doch neben den emotionalen Herausforderungen, die eine Trennung/ Scheidung an die Beteiligten stellt, sind auch rein sachliche Fragen zu klären:
- Wer wohnt wo?
 - Wer behält was?
 - Wer zahlt was?
 - Wer entscheidet was?
 - Wie soll es weitergehen?
 - Müssen Verträge angepasst werden an die aktuelle Situation?
 - ...
 
Diese Fragen können auf unterschiedliche Art und Weise geklärt werden - Rosenkriege sind die eine. Die andere sind friedliche, zukunftsgerichtete, interessenorientierte Lösungen:
Trotz der extrem belasteten emotionalen Situation sind Lösungen denk- und durchsetzbar, die es Ihnen ermöglichen, mit der Trennung auf Paarebene umzugehen, aber zugleich auf Elternebene weiter miteinander zu kommunizieren - nicht zuletzt im Interesse Ihrer Kinder!
Und auf diesem Weg begleite ich Sie gerne!
P.S.: Sollte sich herausstellen, dass Ihr Partner diesen Weg nicht mitgeht, kann ich Sie selbstverständlich auch hart in der Sache vertreten - dabei bleibe ich aber immer höflich und sachlich im Umgang.
Das Ehe- und Familienrecht ...
... ist derzeit ständigem Wandel unterworfen. Insbesondere das Unterhalts- und das Verfahrensrecht haben sich 2009 vollkommen verändert. 
Im Ehe- und Familienrecht vertrete ich Sie gerne insbesondere in folgenden Bereichen: 
- Trennung und Scheidung
 - Unterhalt
 - Zugewinnausgleich
 - Sorge- und Umgangsrecht 
 - Vaterschaftsfeststellung bzw. -anfechtung
 - nichteheliche Lebensgemeinschaften und deren Beendigung
 - Gewaltschutz
 - Hausratsverteilung
 - ...
 
Auch unterstütze ich Sie gerne bei der Entwicklung eines auf Ihre Interessen zugeschnittenen Ehevertrages oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung.